
Care for Innovation zu Gast beim Zukunftscafé Pflege und Gesundheit
16.06.2020
„Care for Innovation – Innovation pflegen e. V.“ ist Teil der Expertenrunde des Zukunftscafés Pflege und Gesundheit. Diese wurde von Prof. Dr. Matthias Zündel an der Hochschule Bremen mit dem Ziel, aus der Corona-Krise neue Ideen und Visionen für das Gesundheitssystem und die Pflege zu entwickeln, ins Leben gerufen.
Dazu wurden Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen der Gesundheitsbranche eingeladen, sich gedanklich in den Herbst 2020 zu versetzen und über die Zeit während der COVID-19-Pandemie auszutauschen.
Dies wurde in kurzen Videobotschaften festgehalten, verschlagwortet und kann nun auf der Website des Zukunftscafés kommentiert werden: https://zukunftscafe.net/
Auch wir von Care for Innovation wurden eingeladen, uns mit einem Video-Beitrag an dem Projekt „Zukunftscafé“ zu beteiligen. So haben sich Judith Ebel und Michael Krauß gemeinsam zurückerinnert: https://zukunftscafe.net/judith-ebel-michael-krauss/
Gedanken und weiterführende Fragen aus dem Cafégespräch:
- Nach der Krise ist vor der Krise – Steht die Pflege immer noch vor den gleichen Herausforderungen?
- Nach der Krise ist vieles besser – Die Corona-Krise als Chance? Wirklich?
- Nach der Krise besteht die Gefahr, dass das Rad wieder zurückgedreht wird – Machen wir weiter wie bisher? Geht die Innovationsbereitschaft wieder verloren oder wird sie ausgebaut?
- Nach der Krise ist noch Luft nach oben – Was machen wir aus den Einblicken in die „offenen Wunden der verbesserungswürdigen Digitalisierungsprozesse“?
- Nach der Krise braucht es die digitale Perspektive mehr denn je!
Wir laden Sie herzlichen ein, fleißig an dem jetzt folgenden Austausch teilzunehmen und Ihre Gedanken und Meinungen unter das jeweilige Video zu kommentieren. Don’t hesitate to participate!
Wir danken Herrn Prof. Dr. Matthias Zündel und dem Gesundheitscampus der Hochschule Bremen für dieses außergewöhnliche und erfrischende Gedankenexperiment und die geschaffene Plattform, als Experten konstruktive Impulse für die Zukunft setzen zu können.
Außerdem möchten wir uns an dieser Stelle auch bei Hendrik von hejmediacreation für die gelungene Erstellung und Gestaltung des Videos bedanken und beim Café Barré für den Drehort und die köstlichen Tartes.