
Digital Care Summit – CFI Mitglieder stellen ihre Lösungen vor
Die Pflege in einer alternden Gesellschaft lässt sich nur mit digitalen Hilfsmitteln sicherstellen. Welche Apps, Tools und Dienste die Zukunft der Pflege ausmachen, thematisiert der Digital Care Summit – ein virtueller Kongress für den Austausch zwischen Leistungserbringern im Pflegewesen, Krankenkassen, Start-ups und Verbänden. Die Zahl der Pflegebedürftigen wächst, Pflegeversicherung und Fachkräfte stoßen an ihre Grenzen. In dieser Ausgangsposition ruhen nicht wenige Hoffnungen auf der Digitalisierung in diesem Bereich.
„Die Zukunft der Pflege ist digital.“ Unter diesem Motto stellt der Digital Care Summit die Digitalisierung der Pflege am 17. Juni 2021 in den Mittelpunkt eines ganztägigen Online-Kongresses. Unter der Doppel-Schirmherrschaft von Andreas Westerfellhaus, Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung und Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung, diskutieren Start-ups, Pflege-Fachkräfte, Krankenkassen und Verbände den Status quo und die Zukunft digitaler Pflegeanwendungen, Produkte und Services.
Die Care For Innovation Mitglieder Torsten Anstädt, stv. Vorstand Care for Innovation e. V und Co-Founder HumanQ, Giovanni Bruno von fokus digital GmbH und Jürgen Besser, Gründer und Gechäftsführer von der MOIO GmbH geben einen Einblick in ihre innovativen Konzepte, Lösungen und Produkte und diskutieren, wie die Herausforderungen einer alternden Gesellschaft durch den Einsatz digitaler Anwendungen bewältigt werden kann.
Die Idee zum Summit stammt von der jungen Firma Ecaria, einem Berliner Start-up und ebenfalls Care For Innovation Mitglied, das pflegenden Angehörigen mit praktischen Online-Angeboten durch den Antrags- und Behörden-Dschungel hilft. „Wir haben festgestellt, dass bisher zurückhaltend über die digitale Unterstützung der Pflege diskutiert wird. Im Fachkräftemangel und mit steigender Zahl pflegebedürftiger Menschen kommt man jedoch nicht an digitalen Helfern vorbei, was oft nur nebenbei auf Konferenzen im Gesundheitssektor thematisiert wird“, so Julia Backhaus, Gründerin von Ecaria und Digitalisierungsexpertin. „Wir wollen diesen Fokus schaffen, einen Dialog auf Augenhöhe zwischen allen Beteiligten ermöglichen und die Pflege nachhaltig digital verbessern.“
Auf dem Programm des Digital Care Summit stehen Roboter und intelligente Sensoren ebenso wie Cyber-Sicherheit, moderne Quartierkonzepte, die ePatientenakte, digitale Pflegeassistenten und nützliche Webanwendungen.
Alle Informationen zum Online-Event finden sich auf digitalcaresummit.de