
#innovationhilft
07.04.2020
Berlin, 07. April 2020 – Care for Innovation e.V. vernetzt Angebote zur Bewältigung der Corona-Aufgaben.
„Tausendmal berührt
Tausendmal ist nix passiert
Tausend und eine Nacht
und es hat „Zoom“ gemacht“
Ein Hit des Sängers Klaus Lage aus dem Jahre 1984.
Bei den Mitgliedern des Vereins Care for Innovation – Innovation pflegen e.V. – hat es bei der Nutzung des gleichnamigen Kommunikationstools „Zoom“ gemacht.
Berührung und Nähe sind unverzichtbar, wenn es um eine emphatische Ver(um)sorgung sogenannter Risikogruppen in der Pflege geht. „Tausendmal berührt“ ist jedoch in Zeiten der Corona-Pandemie zu einem „No-Go“ geworden.
Einigkeit besteht bei allen Experten*innen darüber, dass auf die Pflege noch schwerere Zeiten zukommen. Menschen mit Pflege- oder Assistenzbedarf leben mitten unter uns. Die größere Gruppe sind sicherlich ältere Menschen, die zu Hause oder in stationären Einrichtungen versorgt und gepflegt werden. Allerdings sind auch Menschen mit chronischen Erkrankungen oder Menschen mit Behinderungen häufig auf die tägliche Assistenz durch Pflegende und /oder Ihre Angehörige angewiesen.
Die Initiative #innovationhilft öffnet mit ihren überwiegend digitalen Angeboten Wege, um für die Herausforderungen der Pflege – Entlastungen zu schaffen: Für Pflegebedürftige, die Pflegenden selbst sowie für das Management und die Angehörigen. Folgend drei Beispiel der Initiative:
- Wie kann das Engagement vom Menschen im Ehrenamt effektiv und zielgerichtet organisiert werden? Eine Aufgabenstellung, die das Unternehmen www.cairful.com aus Düren mit einem kostenfreien, und ab sofort verfügbaren, Planungstool gelöst hat.
- Wie können ambulant tätige Pflegende gerade jetzt von dem „ein-bisschen-Hausarbeit“ entlastet werden? Das START-UP www.cosavita.de bietet ab sofort einen Wäscheservice – und zwar nicht nur für ambulant betreute Kunden – sondern ab sofort auch für Fachkräfte der ambulanten Pflege und persönlichen Assistenz in NRW und Berlin an.
- Hygienischer Mundschutz für alle wird derzeit kontrovers diskutiert und gegebenenfalls notwendig. Allerdings braucht es für professionell Pflegende oder Menschen mit intensivem Kundenkontakt umfassendere Schutzoptionen, wie z.B. sogenannte Face Shields, deren feste Kunststoffschilder das Gesicht großflächiger abschirmen. Das Gründerteam von NevisQ aus Aachen hat ein Open-Source-Verfahren zu Herstellung im Rapid Prototying Face Shields mitentwickelt und stellt diese kostenfrei zur Verfügung.
Drei von insgesamt elf konkreten Beispielen der Initiative #innovationhilft.
Die weiteren Unternehmen der Initiative #innovationhilft bieten zügige Lösungen:
- zur Wertschätzung und Motivation der Pflegenden www.get-value.de
- zur Auffrischung des Fachwissens ehemals Pflegender www.supernurse.de
- zur Alltagsgestaltung von Menschen mit Demenz www.icho-systems.de
für lokale Einkaufshilfen für Bewohner*innen und Mitarbeitende stationärer Pflegeeinrichtungen www.start-stadthagen.de - zur Sturzrisikoerkennung durch Angehörige oder ehrenamtliche Helfer www.lindera.de
- zur Vermittlung von Berufsrückkehrer*innen www.mitunsleben.de
- zur direkten und sicheren Kommunikation in der Pflege mit einem Messenger Tool www.myneva.eu
Diese Angebote sind kostenreduziert, kostenfrei, oder mit zusätzlichen Einarbeitungshilfen versehen und ab sofort verfügbar.
Weitere, dem Care for Innovation e.V. zugehörige Unternehmen, wie zum Beispiel www.tavla.de, arbeiten mit Hochdruck daran, die Kommunikation mit den Angehörigen über das eigene Fernsehgerät alsbald zu ermöglichen.
Mehr Informationen zu #innovationhilft finden Sie unter:
https://careforinnovation.com/innovation-hilft
Über Care for Innovation – Innovation pflegen e.V.
Care for Innovation ist ein Zusammenschluss von jungen, innovativen Unternehmen. Wir leisten als Experten relevante Beiträge, um die Herausforderungen der alternden Gesellschaft durch den Einsatz digitaler und zeitgemäßer Anwendungen zu bewältigen. Wir bieten den Austausch und die Expertise, um gemeinsame Wege zu gehen – damit die digitale Transformation im Gesundheitswesen gelingen kann. Lassen Sie uns gemeinsam mehr Zeit für die direkte Pflege zurückgewinnen.
Poster-Foto der #innovationhilft Akteure by Marion Heidorn: www.your-life.de