Wir stellen vor: SuperNurse®

Die innovative Quiz-App für Pflegende

Was macht „gute“ Pflege eigentlich aus? Handlungskompetenz, die auf Fachwissen basiert. Das nachweispflichtige Pflegefachwissen nimmt stetig zu und sollte in der täglichen Arbeit, in Beratungsgesprächen, bei der Pflegeprozessplanung und der Dokumentation oder bei internen und externen Prüfungen souverän abrufbar sein. Gleichzeitig spielen Apps und Handyspiele in einer zunehmend digitalisierten Welt eine immer größere Rolle. Vor diesem Hintergrund entstand die Idee für die Quiz-App SuperNurse®. Die innovative App unterstützt und entlastet alle Pflegenden. Von pflegenden Angehörigen über Auszubildende bis hin zu examinierten Pflegefachkräften und Leitungspersonal.

Zielgruppenspezifische Wissensvermittlung

Die Vermittlung von Fachwissen muss zielgruppenspezifisch geschehen. Wer adressatengerecht abgeholt wird, kann Kompetenz und Sicherheit gewinnen. Daher werden die Quiz-Fragen in Anlehnung an den Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen und die generalistische Ausbildung intelligent, basierend auf der Qualifikation des Spielers, ausgewählt. So wird sichergestellt, dass Spieler weder über-, noch unterfordert werden.

Darüber hinaus stellen Pflegefachbegriffe oftmals eine Herausforderung für Nicht-Deutsche-Muttersprachler, Pflegehelfer und Auszubildende dar. Ein fachlicher und damit professioneller Sprachgebrauch, getreu dem SuperNurse-Motto „ICH WEISS, WAS ICH WEISS“, unterstützt den Berufsstolz professionell Pflegender und fördert den interdisziplinären Austausch. Durch die integrierte Fachsprachenunterstützung in der App können Fachbegriffe einfach und unkompliziert mit nur einem Klick erklärt werden.

Spielend zum Fortbildungsnachweis

Beruflich Pflegende können spielerisch und flexibel ihr Fachwissen auffrischen, festigen und Zertifikate zu Expertenstandards, Pflichtunterweisungen und weiteren Pflegefachthemen erspielen. Diese können dem Arbeitgeber als Fortbildungsnachweise vorgelegt werden, da Leitungskräfte den Fortbildungsbedarf ihrer Mitarbeitenden erfassen und die Fortbildungsplanung objektiv begründbar nachweisen müssen. Durch eine regelmäßige, anonymisierte Auswertung erhalten sie die Möglichkeit die Fortbildungsbedarfe ihrer Teams zu erkennen und zu steuern. Dadurch können Bildungsmaßnahmen passgenau organisiert werden. SuperNurse® ist somit auch ein innovatives Qualitätssteuerungsinstrument. Es ergibt sich eine Win-Win-Situation.

Stets auf dem aktuellsten pflegewissenschaftlichen Stand

Die Inhalte in der App sind stets auf dem aktuellsten wissenschaftlichen Stand. Zu allen Themen werden innerhalb von vier Wochen nach Veröffentlichung des zugrundeliegenden Standardwerkes oder bei Aktualisierungen (z.B. zu den nationalen Expertenstandards) neue Quiz-Fragen von den Experten entwickelt. Die Quellen zu den korrekten Antworten sind hinterlegt, um den Spielern die Möglichkeit zum weiterführenden Studium zu ermöglichen. In Zusammenarbeit mit ausgewählten Leitungs- und Pflegekräften wird durch regelmäßige Feedback-Runden und kontinuierliche Weiterentwicklung eine hohe Praxistauglichkeit sichergestellt.

Im Alltag eignet sich die Quiz-App, um in Team- oder kollegialen Fallbesprechungen das theoretische Fachwissen mit der individuellen Situation der Bewohner oder Patienten zu verbinden. Die Pflegenden beraten gemeinsam, fachlich und interdisziplinär hinsichtlich des Pflege- und Betreuungsprozesses.

Gamification – Lernen darf Spaß machen

Bei der Konzeption der Quiz-App SuperNurse® wurden bewusst die Erkenntnisse rund um das Thema Gamification genutzt. Dieser Trend in der Fort- und Weiterbildung verknüpft das Lernen positiv mit spielerischen Elementen. Die App ist so konzipiert, dass sie jeden Lern- und Spielertyp anspricht. Einerseits wird durch den Wettbewerb der Ehrgeiz geweckt, andererseits sorgt ein Belohnungssystem für Anreize: Denn mit den erspielten Rubinen kann man seine virtuelle Spielfigur, wahlweise ein älterer Herr oder eine ältere Dame, immer wieder neu einkleiden. Die Lernsessions sind in kleine Einheiten unterteilt, um die Aufmerksamkeitsspanne der Spieler optimal zu nutzen. Durch eine hohe Bedienfreundlichkeit, anonyme, freiwillige Nutzung und attraktives Design wird die Akzeptanz erhöht.

Positionierung als attraktiver Arbeitgeber

Auf einem zunehmend durch Fachkräftemangel geprägten Arbeitsmarkt, ist es für Unternehmen ratsam, Strategien zu entwickeln, um für qualifizierte Fachkräfte attraktiv zu bleiben und diese langfristig zu binden. Das Angebot von neuen, innovativen Lernmethoden ist eine gute Möglichkeit, sich zu positiv hervorzuheben. Mitarbeiter fühlen sich wertgeschätzt, wenn ihnen Fortbildungsmöglichkeiten und damit Karrierechancen geboten werden. Die fachliche Weiterentwicklung bietet dieser gesellschaftlich hochrelevanten Berufsgruppe einen Anreiz, langfristig im Beruf zu bleiben. Ist das Fachwissen sicher abrufbar, erhöht sich darüber hinaus die Arbeitszufriedenheit und es entsteht ein selbstbewusstes „ICH WEISS, WAS ICH WEISS!“.

Ausblick (Schnittstellen z. B. Value.)

Die Visionen von SuperNurse und „Care for Innovation – Innovation pflegen e.V.“ haben eine große gemeinsame Schnittmenge. Zur Entlastung Pflegender und für die Rückgewinnung von mehr Zeit für direkte Pflege, lautet die Lösung: „Weg von Insellösungen, hin zu Schnittstellen und somit digitalen kohärenten Systemen!“. Daher wird aktiv an Schnittstellen zu Kooperationspartnern, wie zum Beispiel Care for Innovation Mitglied Value. gearbeitet.

Mehr Infos: supernurse.de